Difference between revisions of "De/Libtorrent"

From I2P Wiki
Jump to navigation Jump to search
m (Lgillis moved page /de/Libtorrent to De/Libtorrent)
(The still outgoing translation after the ejection for too fast cooperation, despite login and constant captcha. An export from Emacs Org mode using Pandoc.)
Line 1: Line 1:
  +
{| class="wikitable zebra"
Wo bin ich hier?
 
  +
| In other languages:
  +
| [[Libtorrent|Englisch]]
  +
<!-- | [[/fr/Libtorrent|Français]] -->
  +
|}
  +
  +
<!-- Vorbemerkung -->
  +
  +
Hinweis: Diese Seite beschreibt die BitTorrent Programmbibliothek „libtorrent-rasterbar“ von ''Rasterbar Software (Arvid Norberg)'' aber nicht die gleichnamige Programmbibliothek „LibTorrent“ von ''Rakshasa''.
  +
  +
= libtorrent-rasterbar =
  +
  +
'''libtorrent-rasterbar''' ist eine C++-Bibliothek, die eine gute Alternative zu allen anderen BitTorrent-Implementierungen sein soll. Die Hauptziele von ''libtorrent-rasterbar'' bestehen aus einer effizienten Nutzung der CPU-Rechenzeit, dem Speicherverbrauch und einer einfachen Handhabung.
  +
  +
Die BitTorrent-CLients [https://www.qbittorrent.org/ qBittorrent] und [https://deluge-torrent.org/ Deluge] verwenden diese Programmbibliothek.
  +
  +
<span id="i2p-unterstützung"></span>
  +
== I2P Unterstützung ==
  +
  +
Die I2P Unterstützung erfolgt über das Protokol <span class="spurious-link" target="en/docs/api/samv3}">''SAMv3''</span>.
  +
  +
Obschon die I2P Unterstützung seit längeren implementiert war, galt sie als defekt. Erst nach einem Aufruf im I2P-Entwicklerforum zzz.

Revision as of 11:17, 3 February 2023

In other languages: Englisch


Hinweis: Diese Seite beschreibt die BitTorrent Programmbibliothek „libtorrent-rasterbar“ von Rasterbar Software (Arvid Norberg) aber nicht die gleichnamige Programmbibliothek „LibTorrent“ von Rakshasa.

libtorrent-rasterbar

libtorrent-rasterbar ist eine C++-Bibliothek, die eine gute Alternative zu allen anderen BitTorrent-Implementierungen sein soll. Die Hauptziele von libtorrent-rasterbar bestehen aus einer effizienten Nutzung der CPU-Rechenzeit, dem Speicherverbrauch und einer einfachen Handhabung.

Die BitTorrent-CLients qBittorrent und Deluge verwenden diese Programmbibliothek.

I2P Unterstützung

Die I2P Unterstützung erfolgt über das Protokol SAMv3.

Obschon die I2P Unterstützung seit längeren implementiert war, galt sie als defekt. Erst nach einem Aufruf im I2P-Entwicklerforum zzz.